„Lustige Müllspruchaktion“ zur Verbesserung der Müllentsorgung und des Umweltbewusstseins in Kerpen

Antrag zum Umweltausschuss

16.04.2025 Anträge FDP-Fraktion Kerpen

Sehr geehrter Herr Ausschussvorsitzender Abels,

die FDP-Fraktion im Rat der Kolpingstadt Kerpen bittet, o.g. Punkt auf die Tagesordnung der kommenden Sitzung des Umweltausschusses zu nehmen und stellt hierzu nachfolgenden Beschlussvorschlag zur Abstimmung vor.

Beschlussvorschlag:

Zur Bekämpfung der Wegwerfmentalität und des damit verbundenen Müllproblems wird die Verwaltung mit der Durchführung nachfolgender Punkte beauftragt.

  1. Wettbewerb durchführen

Einrichtung eines Wettbewerbs, bei dem Bürgerinnen und Bürger kreative Sprüche einreichen können. Eine Jury, die die Verwaltung frei bestimmt, und für die auch die Schulen im Kerpener Stadtgebiet einbezogen werden, wählt die besten Sprüche aus. Diese sollen humorvoll, einprägsam und positiv formuliert sein, um eine breite Akzeptanz zu erreichen.

  1. Sprüche anbringen

Die ausgewählten Sprüche werden als Aufkleber auf städtischen Müllbehältern im Kerpener Stadtgebiet angebracht.

  1. Maßnahme evaluieren

Nach einer Testphase von sechs Monaten wird die Verwaltung die Wirkung der Aktion evaluieren, wobei u.a. sowohl die Sauberkeit der Straßen als auch die Rückmeldungen der Bürgerinnen und Bürger Berücksichtigung finden.

Begründung:

Die Kolpingstadt Kerpen steht vor der Herausforderung, die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger zu verbessern und gleichzeitig die steigenden Kosten für die Stadtverwaltung und Infrastruktur zu rechtfertigen. Ein zentrales Problem dabei, das viele Bürgerinnen und Bürger beschäftigt, ist die Wegwerfmentalität und das damit verbundene Müllproblem.

Um diesem Problem wenigstens teilweise, aber effizient, entgegenzuwirken und das Bewusstsein für Umweltschutz und Sauberkeit zu stärken, beantragt die FDP-Fraktion im Rat der Kolpingstadt Kerpen die Einführung einer „Lustigen Müllspruchaktion“.  Dabei sollen städtische Müllbehälter mit humorvollen und kreativen Sprüchen versehen werden, die die Bürgerinnen und Bürger dazu animieren, ihren Müll ordnungsgemäß zu entsorgen.

Die witzigen Sprüche auf Papierkörben sind bereits seit mehreren Jahren ein bei der Bevölkerung beliebter Teil des Stadtbildes vieler Städte in Deutschland. Und Erfahrungen aus diesen Kommunen zeigen eindrucksvoll, dass humorvolle Sprüche auf Müllbehältern die Menschen erreichen und zu einer besseren Müllentsorgung beitragen können.

Entwickelt wurde diese Idee, um mit Augenzwinkern auf humoristische Art und Weise auf die notwendige Reinhaltung der Stadt hinzuweisen. Denn je auffälliger die Papierkörbe gestaltet sind, umso häufiger werden diese verwendet. Gleichzeitig ist sie auch eine kostengünstige und effektive Maßnahme, um das Umweltbewusstsein der Bürgerinnen und Bürger zu stärken und die Sauberkeit in unserer Stadt zu verbessern – und setzt damit gleichzeitig ein Zeichen, dass wir als Stadt innovative und kreative Lösungen für unsere Probleme finden können.

			

				
				

Tamer Kandemir

stv. Fraktionsvorsitzender der FDP-Fraktion

mehr erfahren